Bereits nach meiner ”Kinderreitausbildung” habe ich mich damit beschäftigt, dass das mir Gelernte - den rauen Umgang und die abstumpfenden und meist gefühllosen Techniken - nicht meinem Wunsch nach einer Zusammenarbeit mit dem Pferd entsprechen! So entwickelte ich mich in die Richtung, die bekannt als Reiten nach den biomechanischen Grundsätzen wurde und nun ganz neu als tensegrales Reiten, immer mehr Bekanntheit erlangt. Reiten muss Freude machen und erfüllend sein. Dieser Leitsatz prägt meine Trainingsphilosophie und übrigens: Dies gilt für Pferd & Mensch! Wir müssen im Umgang mit dem Pferd erkennen, wo die körperlichen Grenzen und die emotionalen Bedürfnisse beider Parteien liegen. Ich sehe es als meine Aufgabe, Pferd & Mensch in eine Partnerschaft zu begleiten, so dass sich beide blind aufeinander verlassen können. Gleichzeitig erwarte ich von meinem Pferd, dass es mir jederzeit hilft. Es soll mich ergänzen, denn nur so können wir in absoluter Harmonie miteinander funktionieren. Dies kann nur gelingen, wenn man die Psyche vom Pferd gleichwertig im Umgang berücksichtigt. Und ethologische Bedürfnisse und Gesetzte der Equiden richtig versteht und beachtet. In meiner über 18 jährigen Berufserfahrung und durch meine eigenen 14 Equiden vom Shetty bis zum high end QuarterHorse, wurde mir immer wieder bestätigt, dass jeder Pferdetyp, jeder Pferdecharakter und auch grundsätzlich jeder Menschentyp mit unterschiedlichsten Merkmalen ins innere Gleichgewicht gebracht werden können. Vielleicht wird dein Pferd nie wie ein spanischer Hengst tanzen, aber wie auf Wolken gehen wird es sich für dich im Sattel anfühlen. In meiner Arbeitsweise lege ich Wert auf klare Strukturen. Klarheit bringt Vertrauen und Verlässlichkeit. Ich lege Wert auf einen fairen Umgang und lebe nach dem Motto, dass wir trotz grundsätzlicher Begegnung auf Augenhöhe, ganz leicht die Oberhand (Alpharolle ) haben. Das beginnt bei uns im Kopf und der inneren Einstellung sowie viel Wissen über Pferdeverhalten. Gewalt zwischen 2 Spezien ist keine guter Ratgeber! Meine Ausbildungen habe ich in meinem Heimatland Schweiz absolviert. Auf Grund vom schweizerischem „Amtsschimmel“ lebe ich seit 10 Jahren mit meiner Familie auf der eigenen Ranch in Deutschland. Ich bin immer noch regelmässig in der Schweiz mit Rat & Tat zur Stelle. So arbeite ich über beide Landesgrenzen hinweg.
Bereits nach meiner ”Kinderreitausbildung” habe ich mich damit beschäftigt, dass das mir Gelernte - den rauen Umgang und die abstumpfenden und meist gefühllosen Techniken - nicht meinem Wunsch nach einer Zusammenarbeit mit dem Pferd entsprechen! So entwickelte ich mich in die Richtung, die bekannt als Reiten nach den biomechanischen Grundsätzen wurde und nun ganz neu als tensegrales Reiten, immer mehr Bekanntheit erlangt. Reiten muss Freude machen und erfüllend sein. Dieser Leitsatz prägt meine Trainingsphilosophie und übrigens: Dies gilt für Pferd & Mensch! Wir müssen im Umgang mit dem Pferd erkennen, wo die körperlichen Grenzen und die emotionalen Bedürfnisse beider Parteien liegen. Ich sehe es als meine Aufgabe, Pferd & Mensch in eine Partnerschaft zu begleiten, so dass sich beide blind aufeinander verlassen können. Gleichzeitig erwarte ich von meinem Pferd, dass es mir jederzeit hilft. Es soll mich ergänzen, denn nur so können wir in absoluter Harmonie miteinander funktionieren. Dies kann nur gelingen, wenn man die Psyche vom Pferd gleichwertig im Umgang berücksichtigt. Und ethologische Bedürfnisse und Gesetzte der Equiden richtig versteht und beachtet. In meiner über 18 jährigen Berufserfahrung und durch meine eigenen 14 Equiden vom Shetty bis zum high end QuarterHorse, wurde mir immer wieder bestätigt, dass jeder Pferdetyp, jeder Pferdecharakter und auch grundsätzlich jeder Menschentyp mit unterschiedlichsten Merkmalen ins innere Gleichgewicht gebracht werden können. Vielleicht wird dein Pferd nie wie ein spanischer Hengst tanzen, aber wie auf Wolken gehen wird es sich für dich im Sattel anfühlen. In meiner Arbeitsweise lege ich Wert auf klare Strukturen. Klarheit bringt Vertrauen und Verlässlichkeit. Ich lege Wert auf einen fairen Umgang und lebe nach dem Motto, dass wir trotz grundsätzlicher Begegnung auf Augenhöhe, ganz leicht die Oberhand (Alpharolle ) haben. Das beginnt bei uns im Kopf und der inneren Einstellung sowie viel Wissen über Pferdeverhalten. Gewalt zwischen 2 Spezien ist keine guter Ratgeber! Meine Ausbildungen habe ich in meinem Heimatland Schweiz absolviert. Auf Grund vom schweizerischem „Amtsschimmel“ lebe ich seit 10 Jahren mit meiner Familie auf der eigenen Ranch in Deutschland. Ich bin immer noch regelmässig in der Schweiz mit Rat & Tat zur Stelle. So arbeite ich über beide Landesgrenzen hinweg.